Seite 1


Der Anfang

Es begann mit einem alten Fernseher, oder einem alten Radio. Gefunden. Auf einem Müll Platz. Der, oder Das, wurde demotiert. Wir waren Mehrere. Was Es genau war, weiß ich nicht mehr. Aber irgend Etwas blieb. Interesse.

Beispielsweise waren da diese gläsernen Röhren. Auf jeweils einem Sockel. Elektronen Röhren waren Es. Elektrische Röhren. Trioden. Pentoden. Dioden. Später wurde Es mehr.

Immer wieder fanden wir Etwas. Meistens Radios oder Fernseher. Alles war interessant. Und man konnte löten. Mit einem Lötkolben. Lötgerät. So heisst Es genau. Ein 40 Watt Lötgerät mit kupferner Spitze.

Eigentlich fanden wir den alten Fernseher gar nicht. Der war einfach da. Und wir waren auf dem Müll Platz. Und irgend Jemand kam auf die Idee, Den zu zerlegen. Die Teile wurden dann irgendwie mitgenommen.

Natürlich waren da nicht nur elektrische Röhren. Da war noch mehr. Elektrische Widerstände. Kondensatoren. Platinen. Ein Drehkondensator. Drähte. Leitungen. Lötstifte.

...

Zur Hauptseite

(c) Schreibbüro Bretschneider 30.06.2015.