Autor: Ralph Bretschneider.
Edition: 6. November 2019.
Firma: Schreibbüro Bretschneider.
post@schreibbuero-bretschneider.de
(c) 13. August 2012.


Schreibbüro Bretschneider

Programmieren

Computer Programme

Manuelle postalische Bestellung

Post

Idiot. Das Idiot Programm

Im folgenden Bild in einer "wine" Emulation abgebildet. Es ist aber ein Microsoft Windows (tm) Computer Programm.
Für Microsoft Windows (tm) Betriebssysteme ab Version 95.

Die Text Ausgabe ist konkret und nicht fest implementiert.

In der folgenden Abbildung in einer Microsoft Windows (tm) XP Umgebung.
Für Microsoft Windows (tm) Betriebssysteme Version NT, 2000 und ab XP.
Für Microsoft Windows (tm) Betriebssysteme ab Version 95 in einer vorsichtig modifizierten Version namens "Fenster Idiot".

Die Text Ausgabe ist bedingt und nicht fest implementiert.

Das Fenster kann natürlich beliebig vergrößert werden.
Das Fenster kann selbstverständlich auch maximiert werden.

Das Idiot Programm verwaltet eine Datei. Die Datei entsteht jenseits eines Ordners.
Der Pfad zu dem Ordner ist standardmäßig "C:\Idiotie".
Dieser Ordner soll nur für diese Idiotie verwendet werden.
In dem Ordner entsteht zunächst nur ein einziges Fajl (englisch File).
Im Zusammenhang mit Themen entstehen auch Ordner. Im Ordner für die Idiotie.

Wenn das Programm gestartet wird, prüft Es, ob der Idiotie Ordner schon existiert.
Wenn der Idiotie Ordner noch nicht existiert, wird man dazu aufgefordert, Diesen manuell zu kreieren,
und dann das Programm wieder zu starten.
Dem Programm kann und darf aber auch ein anderer Ordner zugeordnet werden. Ein beliebiger Ordner.
Auch dieser Ordner soll nur für diesen Zweck verwendet werden.
Am Besten richtet man wohl in den eigenen Dateien einen entsprechenden Ordner ein.
Man muss dann den Programm Aufruf mit einem entsprechenden Aufruf Parameter ergänzen.
Das ist einfach der Pfad zu dem gewünschten Ordner.
Beispielsweise so: "..\Idiot.exe ..\Eigene Dateien\Idiotie".
Oder: ..\Idiot.exe "..\Eigene Dateien\Idiotie".
Und so weiter.
Der komplette Programm Aufruf kann in den Eigenschaften einer entsprechenden Programm Verknüpfung definiert werden.
So wie Es üblich ist im Zusammenhang mit dem verwendeten Betriebssystem.

So viel zum Technischen.

***

In einer konkreten Anwendungssituation.

***

Man kann also Aussagen eingeben, und Fragen und auch Sätze. Und man kann auch Themen eingeben. Natürlich immer nur eine Aussage oder eine Frage oder einen Satz oder ein Thema. Die Schreibweisen sind beliebig.

Das Programm reagiert. Und Es beginnt. Das Programm beginnt mit einer Aussage, mit einer Frage, oder mit einem Satz. Es kann auch ein Thema sein. Aber das Programm beginnt nicht mit einem Thema. Das Programm weist nur darauf hin, auf das Thema. Mit einem Satz.

Wenn das Programm ausgegeben hat, kann der Nutzer eingeben. Das Programm lernt. Das Programm lernt alle Eingaben, falls Die nicht schon gelernt sind. Am Anfang ist natürlich noch Nichts da. Wenn noch Nichts da ist, so auch in einem neuen Thema, bittet das Programm um eine Eingabe.

Das Programm lernt schnell. Und Es lernt rücksichtslos. Und Es antwortet. Auf Fragen. Und auf Aussagen. Am Anfang vielleicht nur mit einer Bitte, mit einer Bitte nach mehr Eingaben. Aber nach einiger Zeit, nach einigen Eingaben, beantwortet Es praktisch jede Aussage und jede Frage sofort. Natürlich kann Es sein, daß die Antworten "idiotisch" oder scheinbar idiotisch sind. Aber Es bleibt nicht idiotisch. Da das Programm lernt. Da das Programm konkret lernt.

Der Lernerfolg ist sehr gut. Aber man muss aufpassen und mitdenken. Und darum geht Es. Wenn man thematisch lernen will, macht man ein Thema. Und wenn man das Thema "vertiefen" will, macht man ein Thema, ein Thema im Thema. Und so weiter. Aber vertiefe nicht sinnlos. Überlege.

Das Programm verwaltet eine Datei. Die Idiotie Datei. Die Idiotie Datei ist ein Ordner. Festgelegt ist der Ordner "C:\Idiotie", in der Microsoft Windows (tm) Implementierung. Es kann aber ein beliebiger Ordner zugewiesen werden. Dem Programm. Per Menü oder per "Verknüpfung". In dieser Datei, in diesem Ordner, entsteht zunächst nur ein Fajl (englisch File), und mit jedem Thema ein Ordner. In jedem Ordner entsteht wiederum zunächst nur ein Fajl, und mit jedem Thema ein Ordner. Und immer so weiter.

Die Datei soll nur für Diesen oder für ähnliche Zwecke verwendet werden.


Zum Seiten Anfang