Autor: Ralph Bretschneider.
Edition: 6. November 2019.
Firma: Schreibbüro Bretschneider.
post@schreibbuero-bretschneider.de
(c) 17. Juli 2013.


Schreibbüro Bretschneider

Programmieren

Computer Programme

Schreiben

Post

Schreiben Variante B

In dieser Implementierung wird das Tasten des Backspace Zeichens, die Nutzung der Backspace Taste, sichtbar gemacht. Sichtbar mit der Zeichen Folge "<-". In violetter Farbe. Deswegen wirkt das Text Bild konfus und korrupt.

Das Feature "Abschluss" ist implementiert. Es wird benötigt im Zusammenhang mit der Block Verwaltung. Die Eingaben werden intern in einem Block zwischen gespeichert. Und können nachträglich sichtbar gemacht werden. Sichtbar gemacht werden kann der geschriebene Block mit Eingabe eines einzelnen Aussage Zeichens. Wenn kein Absatz begonnen wurde. Wenn ein Absatz begonnen wurde, und ein einzelnes Aussage Zeichen eingegeben wurde, wird der eingegebene Absatz sichtbar gemacht. Der Block beziehungsweise der Absatz wird dann einfach ausgegeben. Der Block wird absatzweise ausgegeben.

Der Absatz und der Block existieren programmintern, obwohl das Programm die Eingaben zeilenweise speichert.

Wenn man Alles sichtbar machen möchte, Alles jemals Geschriebene, und ein Block begonnen worden ist, muss man "Abschluss" eingeben. Mit einem Punkt. Wie einen Satz. Und dann das einzelne Aussage Zeichen. Dann wird alles Geschriebene absatzweise ausgegeben, obwohl Es zeilenweise geschrieben worden ist.

Während der Ausgabe eines Blockes, oder während der Gesamtausgabe, wird nach jedem ausgegebenen Absatz ein Ausgabe Stop ausgegeben, damit man lesen kann, und damit man die Ausgabe beziehungsweise die Block Ausgabe vorzeitig beenden kann. Vorzeitig beenden kann man, indem man dann einen einzelnen Punkt eingibt. Ansonsten tastet man einfach ENTER.

Es kann also der intern zwischen gespeicherte Absatz, der intern zwischen gespeicherte Block, oder Alles sichtbar gemacht werden. Während der Nutzung des Programmes.

Natürlich kann man den kompletten geschriebenen Text auch beispielsweise mit einem Text Editor sichtbar machen.

Jede Eingabe wird erst nach ENTER wirksam. Die Eingabe wird dann interpretiert oder in der Datei gespeichert. Interpretiert wird das einzelne Aussage Zeichen, das einzelne Frage Zeichen, "Abschluss" mit Punkt, und der einzelne Punkt während eines Ausgabe Stops.

Eine begonnene Eingabe kann mit Taste ESCAPE verworfen werden. Danach kann einfach weiter geschrieben beziehungsweise eingegeben werden. Während des Ausgabe Stops wirkt ESCAPE nicht.

Beendet wird das Programm, wie bereits erwähnt, mit Taste F10. Funktionstaste Nummer 10.

Die Anzahl der Bild Schirm Zeilen des Konsole Fensters kann angepasst werden. So wie Es üblich ist in der vorhandenen Microsoft Windows (tm) Version. Gegebenenfalls muss danach das "Schreiben" Programm ein Mal neu gestartet werden. Damit die Änderung wirksam ist.

Version 1!

Manuelle postalische Bestellung

Alternativ kann eine andere Datei genutzt werden.
Aufruf Beispiel: Schreiben C:\Daten\Mein_Geschriebenes.txt.
Beendet wird das Programm mit Taste 'F10'. Funktionstaste Nummer 10.
Das Konsole Fenster in der klassischen rudimentären Farbversion und einigen anderen Farben.
Das Programm öffnet ein eigenes Konsole Fenster.
Der Pfad zu einer alternativen Datei muss mit Leerzeichen als Parameter an den Programm Aufruf geschrieben sein.
Eine Leerzeile nach einer Leerzeile wird nicht gespeichert. Auch keine beginnende Leerzeile.
Für Microsoft Windows (tm) Betriebssysteme ab Version 95.
In dem Konsole Fenster kann man schreiben.
Jede Zeile wird einzeln in die Datei gespeichert.
Ohne Aufruf Parameter wird in die Datei "C:\Geschriebenes.txt" geschrieben.


Zum Seiten Anfang