|
|
Nun ganz neu.
Die Ausgabe ist nun wortweise formatiert.
In der Ausgabe wird nun wortweise formatiert. Und die eingegebenen Tasks sind besser separiert. In der Ausgabe. Separiert von den ausgegebenen Tasks.
Im Ausgabe Bereich werden sowohl die eingegebenen Tasks, als auch die ausgegebenen Tasks, ausgegeben. So war Es natürlich schon immer.
Das Skripting funktioniert nun auch perfekt.
Skripting? Das ist implementierte Funktionalität. Es kann aktiviert werden und Es kann deaktiviert werden. Man aktiviert Es, indem man "Skript" eingibt, als Satz. Wenn Es deaktiviert ist. Und man deaktiviert Es, indem man "Skript" eingibt, als Satz. Wenn Es aktiviert ist.
Natürlich ist nicht nur Skripting implementiert. Die wichtigste implementierte Funkionalität ist der Disput, das Disput Verhalten, die Disput Funktionalität.
Das Disput Programm verwaltet Aussagen, Fragen, Sätze und Themen. Und Es verwaltet Features. "Skript" wurde bereits erwähnt. Es ist ein Feature. Ein Feature, die Skript Funktionalität zu aktivieren beziehungsweise zu deaktivieren.
Ein weiteres Features wäre "Ende". Sehr bekannt. Wenn man "Ende" eingibt, als Satz, wird das Disput Programm beendet. Man kann das Programm natürlich auch mit einem Klick auf den Schließen Button des Fenster beenden. Wenn das Programm beendet wird, wird Skripting selbstverständlich auch beendet.
Und Es gibt weitere Features. Es sind weitere Features implementiert. Beispielsweise "Pause". "Pause", eingegeben als Satz, bewirkt, daß der Ausgabe Bereich gelöscht wird.